Schöneweide ist eines der größten industriell geprägten Denkmal-Ensembles in Deutschland.

Der Industriesalon führt Gäste aus aller Welt durch die herausragenden Zeugnisse historischer Industriearchitektur, die in Schöneweide in seltener Vielfalt erhalten sind. Die angebotenen Touren geben vielfältige Einblicke in die Entwicklung zu einem Berliner Zukunftsort – eine spannende Mischung aus nachhaltigem Städtebau, Wissenschaft, Kunst und Produktion.

Der Industriesalon ist für Besucher geöffnet: Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Dienstag bis Donnerstag: 10 – 16 Uhr, Freitag: 10 bis 14 Uhr – Tel. 030 53007042

Das Repair-Café – ist am ersten und zweiten Mittwoch im Monat von 17 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Informationen Frank Schelle: 0176 225 671 35
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die neue Bustour: Jüdische Unternehmen im historischen Berlin

Die nächste Bustour findet statt am 13.4.2025, Start 11 Uhr, Treffpunkt um 10.45 Uhr vor der James-Simon-Galerie. Preis 25€/TN. Dauer ca. 4 Stunden mit 16 Stationen und vier Ausstiegen. Ihre Vorab-Buchung garantiert einen festen Platz im Bus

weiterlesen
Frauen im geteilten Deutschland

Gibt es sie, die typische „Ostfrau“ und im Unterschied dazu die typische „Westfrau“? Die Ausstellung macht die vielfältigen Erfahrungen von Frauen in den deutsch-deutschen Lebenswirklichkeiten sichtbar. Wir feiern die Eröffnung am 8. März 2025 um 16.00 Uhr mit einem Glas Sekt und mit der Filmvorführung „Die Unbeugsamen“ um 18 Uhr.

weiterlesen
Kiezverteiler gesucht!

Der Industriesalon sucht eine zuverlässige Person, die einmal im Monat für etwa sechs Stunden Werbematerialien in Oberschöneweide verteilt. Wenn du gern draußen unterwegs bist, den Kiez gut kennst oder kennenlernen möchtest und zuverlässig arbeitest, freuen wir uns auf deine Unterstützung! Die Vergütung beträgt 100 € pro Monat. Interesse? Dann melde

weiterlesen
Ilko-Sascha Kowalczuk Freiheitsschock – Gespräch über Freiheit, Verantwortung und Zukunft.

Mittwoch, 19. Februar 2025 - 19:30–21:30 Uhr, Im Mittelpunkt steht das neue Buch „Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk. Es beleuchtet die spannenden Wechselspiele von Freiheit, Verantwortung und den Herausforderungen, die gesellschaftliche Veränderungen mit sich bringen.

weiterlesen
Wie Janek eine Geschichte holen ging – Kinderbücher aus der DDR

Eröffnung mit stöbern, spielen, staunen 7.12. 24, 16 Uhr Ausstellung bis 18.2.2025 Samstag, 21.12. ab 15 Uhr - Ein Nachmittag mit Vorlesen und Selberlesen für alle gemütlich und lustig, mit Keksen und Kakao

weiterlesen
Das historische Silicon Valley in Schöneweide (1895-1933)

Ausstellung 22. November 24 bis 28. Februar 2025 - Vorstellung von herausragenden Akteuren, deren Entwicklungen zum technischen Fortschritt und zum Erfolg des Gründerzentrums Entscheidend beigetragen haben.

weiterlesen
Ausstellungsankündigung: Faszination in 1:120 – Berliner Modellbahngeschichte aus Köpenick

Vom 30.11. – 31.03.2025 im Industriesalon Schöneweide - Wir schreiben das Jahr 1957. In einem Hinterhof in der Grünauer Straße, dem Sitz der Firma Zeuke & Wegwerth KG, nahm alles seinen Anfang. Inspiriert von der westlichen Firma ROKAL, die fast ein Jahrzehnt zuvor die Spurweite TT im Maßstab 1:120 eingeführt

1 Kommentar

weiterlesen
Jazzkonzerte im Industriesalon

Erleben Sie zeitgenössischen Jazz! Lassen Sie sich von neuer Musik überraschen und nehmen Sie teil an musikalischen Experimenten. Der Jazzkeller 69 e.V. veranstaltet regelmäßige Konzerte im Industriesalon.

weiterlesen

»Die Industrielandschaft Schöneweide ist für die Elektropolis Berlin, nicht weniger charakteristisch – und nicht weniger wichtig – als die Museumsinsel für Spree-Athen’.«

Prof. Dr. Norbert Huse
(einer der prominentesten Denkmalpfleger Deutschlands)

Unsere Tourismuspartner: